Termine
67. Weltpflügermeisterschaft
Sa | 19.06.21 - So | 20.06.21
Die 67.Weltpflügermeisterschaft findet am 19.Juni 2021 (Stoppel) und 20.Juni 2021 (Grasland) in St. Petersburg (Russland) statt.
Zur Veranstaltung gibt es zwei verschiedene Besucherpakete, die von den russischen Organisatoren angeboten werden. Es wird ein 10-Tages-Programm und ein Fünf-Tages-Programm geben. Weitere Informationen können schon jetzt auf der Homepage der russischen Organisatoren abgerufen werden.
Bundesentscheid 2021
Do | 02.09.21 - Mo | 06.09.21
Der Bundesentscheid 2021 findet im Westerwald statt. Vielen Pflugbegeisterten wird der Austragungsort noch in bester Erinnerung sein. Denn schon vor 8 Jahren war der Hehlinger Hof Gastgeber der Deutschen Meisterschaft.
Am 04.+05.September 2021 feiert der Helinger Hof sein 50 jähriges Bestehen mit einem großen Hoffest im Rahmen des Bundesentscheides.
Hier finden Sie weitere Informationen zur bereits für September 2020 geplanten Veranstaltung, die Corona bedingt verschoben werden musste: Flyer Bundesentscheid
68. Weltmeisterschaft in Irland 2021
Fr | 17.09.21 - Sa | 18.09.21
Ratheniska Raheenanisky Co. Laois
Die 68. Weltmeisterschaft im Leistungspflügen findet am 18. und 19. September in Irland statt.
Mehr Infos folgen unter worldploughing.org
Wir über uns
Der Deutsche Pflügerrat e.V. wurde 1968 mit dem Ziel gegründet, die Idee des Leistungspflügens aufrecht zu erhalten und dadurch zur Ausbildung qualifizierter Nachwuchskräfte in der Landwirtschaft beizutragen. Der Vorsitzende des Vereins ist seit 2019 Hans-Werner Heidemann. Zur Hauptaufgabe des Vereins zählt die Austragung der bereits seit 1953 im zweijährigen Turnus stattfindenden Deutschen Meisterschaft im Wettpflügen.
Zudem vertritt der Deutsche Pflügerrat Deutschland in der Weltorganisation der Pflüger (WPO), in der aktuell 32 Mitglieder aus allen Teilen der Welt vertreten sind. Dadurch fungiert der Verein als Bindeglied zwischen der Weltorganisation der Pflüger und den verschiedenen Landespflügergruppen. Zu den nationalen Vereinigungen gehören die dem Pflügerrat angegliederten Landespflügergruppen.
Seine Arbeit erledigt der Verein im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Der Vorstand des Vereins besteht sowohl aus aktiven wie ehemaligen Pflügern, Trainern und Betreuern sowie einem Vertreter des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.
0
Jahre
seit Gründung
0